Bundesliga/2. Bundesliga/3. Liga: „Unsere ruhmreiche Legende" – die 11FREUNDE-Kurvenschau

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Germany

Down Icon

Bundesliga/2. Bundesliga/3. Liga: „Unsere ruhmreiche Legende" – die 11FREUNDE-Kurvenschau

Bundesliga/2. Bundesliga/3. Liga: „Unsere ruhmreiche Legende" – die 11FREUNDE-Kurvenschau

Auch in dieser Woche beschäftigt Polizeigewalt die Fankurven in Deutschland. Ein Lichtblick: Die Rekord-Choreografie im Max-Morlock-Stadion.
1 / 30

Warum euch lang auf die Folter spannen? Wir starten die Kurvenschau mit der spektakulärsten Choreo des Spieltages. In den vergangenen drei Wochen hatten die Nürnberger bereits mit anderen Choreografien auf diesen Tag hingearbeitet – den 4. Mai. Denn an diesem Datum vor genau 125 Jahren wurde der FCN gegründet. Neun Deutsche Meisterschaften und vier Pokalsiege später sorgten die Fans für einen mehr als angemessenen Rahmen für die Geburtstagsfeierlichkeiten und präsentierten die größte Choreografie, die das Max-Morlock-Stadion je gesehen hat. Bereits in den Tagen und Nächten zuvor waren die Fan-Gruppierungen der Nordkurve sowie viele weitere HelferInnen zugange, um die Heimspielstätte mit Fahnen, Bändern, Bannern und Transparenten zu schmücken. Rechts zu sehen ist das aktuelle Logo des Vereins, links davon das allererste Wappen der Clubberer.

Foto: Fabian Kleer / Fussball-News Saarland / IMAGO
2 / 30

Einige Choreos, die in den den vergangenen Wochen gezeigt wurden, verknüpften die Fans an diesem Spieltag miteinander. So sieht man hier beispielsweise wieder viele der historischen Begebenheiten, die der Verein über die Jahre erlebt hat ...

Foto: Fabian Kleer / Fussball-News Saarland / IMAGO
3 / 30

... deren Darstellung sich einmal um das Rund herum zog. Schon lange vor der Partie hatten sich 10.000 Fans getroffen und waren zusammen zum Stadion marschiert – angeführt von einer Legenden-Elf des Vereins.

Foto: Fabian Kleer / Fussball-News Saarland / IMAGO
4 / 30

Trotz der eigenen Feierlichkeiten schickten die Clubberer auch einen Gruß an ihre Freunde aus dem Ruhrgebiet und wünschten dem FC Schalke 04 alles Gute zum 121. Geburtstag.

Foto: Sportfoto Zink / Daniel Marr / Zink / IMAGO
5 / 30

Apropos Schalke: Auch die Knappen zeigten an diesem Wochenende eine reife Leistung auf den Rängen.

Foto: osnapix / Marcus Hirnschal / IMAGO
6 / 30

Die Nordkurve derweil zeigte ein Best-Of ihrer Choreografien aus vergangenen Tagen. Und was hatten der 1. FC Nürnberg und der FC Schalke 04 an diesem Spieltag außer tollen Choreografien gemeinsam? Beide Mannschaften enttäuschten sportlich, verloren ihre Heimspiele und standen damit symbolisch für große Vereine, die doch eigentlich für Höheres bestimmt sein sollten und deren Fans Woche für Woche Champions-League-reife Leistungen abliefern, die aber durch Pleiten, Pech und Pannen im Niemandsland der unteren Ligen rumgurken. Naja.

Foto: osnapix / Marcus Hirnschal / IMAGO
7 / 30

Um nicht auch einer dieser Vereine zu werden, motivierten die Fans des VfL Bochum ihre Schützlinge vor dem Abstiegsgipfel in Heidenheim zusätzlich ...

Foto: Michael Weber IMAGEPOWER / Michael Weber / IMAGO
8 / 30

... und wollten zusammen mit den Spielern vom Klassenerhalt träumen. Dabei bleibt es allerdings wohl auch. Zwei Spieltage vor Schluss steht der VfL mit vier Punkten Rückstand auf das rettende Ufer auf dem letzten Platz. Eine katastrophale Tordifferenz erschwert die Mission Klassenerhalt zusätzlich.

9 / 30

Und als wäre das trostlose 0:0 nicht schon genug Ärgernis für die Bochumer gewesen, mussten sie auch noch insgesamt 1000 Kilometer zurücklegen – an einem Freitag. Unverständnis aufseiten der Ruhrpottler und die Frage unsererseits: Wie viel würde es wohl kosten, Culcha Candela über diese Distanz in Bewegung zu setzen?

Foto: Michael Weber IMAGEPOWER / Michael Weber / IMAGO
10 / 30

Ein Thema, das letzte Woche bestimmte und nach wie vor für Aufregung sorgt: der gewaltsame Tod von Lorenz A. Vor einem Club in der Oldenburger Innenstadt war es vor knapp zwei Wochen zu einer Auseinandersetzung gekommen, nach der Lorenz A. floh und später von der Poilzei erschossen wurde. Ob er die Beamten bedroht hat, ist unklar. Die Fans des FC Sankt Pauli haben eine klare Meinung ...

Foto: Oliver Ruhnke / IMAGO
11 / 30

... und kein Vertrauen mehr in die Polizei.

Foto: Nordphoto / Witke / IMAGO
12 / 30

So wie die Freiburger vergangenen Spieltag wiesen auch die Saarbrücker diese Woche daraufhin, dass die Schüsse, die Lorenz A. trafen, von hinten kamen. Die Ermittlungen gegen den 27-jährigen Polizisten, der die Schüsse abgab, laufen nach wie vor.

Foto: Steven Mohr / Jan Huebner / IMAGO
13 / 30

Auch der Tod Werner Lorants hatte die Kurven bereits in den vergangenen Wochen beschäftigt. Die Fans von 1860 München widmeten ihrem einstigen Erfolgstrainer gegen Rot-Weiss Essen eine eigene Choreo.

Foto: Marius Hüssen / frontalvision.com / IMAGO
14 / 30

Apropos Rot-Weiss Essen. Die Anhänger feierten nicht nur einen 3:1-Auswärtssieg in München, sondern auch den Klassenerhalt in der 3. Liga, in der sie mittlerweile die dritte Saison spielen.

Foto: Marius Hüssen / frontalvision.com / IMAGO
15 / 30

Weiter oben in der Tabelle der 3. Liga sind sich die Fans der SG Dynamo Dresden sicher: Fünf Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz zwei Spieltage vor Schluss reichen für die Rückkehr in die Zweite Bundesliga.

Foto: osnapix / Michael Titgemeyer / IMAGO
16 / 30

Geschichtsstunde im Paderborner Auswärtsblock auf Schalke. Auf der Choreografie der Ostwestfalen war „Patris Brunna est 777“ zu lesen. Der Grund dafür: 777 n. Chr. fand der erste Reichstag unter Karl dem Großen in Paderborn statt. Im Zuge dessen wurde die Siedlung an den Paderquellen (Patris Brunna) zum ersten Mal offiziell genannt. Die erste urkundliche Nennung der Stadt als Paderborn stammt erst aus dem Jahr 1028.

Foto: osnapix / Marcus Hirnschal / IMAGO
17 / 30

Noch nicht ganz so alt sind die „Hooligans Paderborn“, die aber immerhin ihr 20-jähriges Bestehen feiern.

18 / 30

Da wir gerade bei Historie sind. Das Fehlen ebenjener kreideten die Gladbacher am Wochenende den Hoffenheimern an. Doch warum eigentlich? Die TSG gibt es immerhin seit 1899 und damit sogar länger als die Borussia. Die Geschichten der beiden Vereine könnten jedoch kaum unterschiedlicher sein: Während der Weg der Borussen von vielen nationalen und internationalen Titeln sowie Legenden wie Günter Netzer gepflastert ist, spielt Hoffenheim erst seit deutlich kürzerer Zeit eine Rolle. Als SAP-Gründer Dietmar Hopp 1989 als Mäzen bei seinem Jugendklub einstieg, spielte dieser noch in der Kreisliga A. 19 Jahre später stiegen die Kraichgauer in die Bundesliga auf. Keine erzählenswerte Geschichte für die Gladbacher, die außerdem ein Transparent hochhielten, das unmissverständlich zu verstehen gab: „Gegen den modernen Fußball“.

Foto: Werner OTTO / IMAGO
19 / 30

Passend dazu sehen wir hier ein Transparent der Fans des FC Bayern München.

Foto: Marco Steinbrenner / DeFodi Images / IMAGO
20 / 30

Auf mehr Erzählenswertes kann der VfB Stuttgart in seiner Geschichte zurückblicken. Bei ihrem Auswärtsspiel am Millerntor zeigten die Schwaben die jüngsten Titelgewinne ...

Foto: Andreas Hannig / Lobeca / IMAGO
21 / 30

... sowie den Abstieg 2015/2016. „Tränen und Triumphe" eben.

Foto: Julia Rahn / Pressefoto Baumann / IMAGO
22 / 30

Als Meister der Improvisation bewiesen sich die Fans von Hannover 96. Bei ihrem Auswärtsspiel in Ulm zeigten die 96er eine kreative Choreografie, die eine Kneipenszene darstellte. Ein Fan an einem langen Tresen sollte dabei in einen Fernseher schauen, der als Element der Choreo über die Anzeigetafel gezogen werden sollte. Die Niedersachsen schauten jedoch wortwörtlich in die Röhre, denn das Aufhängen war wegen des starken Windes nicht möglich. Kurzerhand verwandelten die Hannoveraner den Fernseher in eine Blockfahne, auf der sich einige bedeutende Szenen der Vereinsgeschichte abspielten. Wenn das lineare Fernsehen derartige Kreativität zeigen würde, wäre es wohl nicht vom Aussterben bedroht.

Foto: Lucca Fundel / IMAGO
23 / 30

Doch mit der Choreo nicht genug: In der zweiten Hälfte zündeten die 96er Raketen und Rauchtöpfe.

Foto: Michael Schmidt / Eibner-Pressefot / Eibner / IMAGO
24 / 30

Für ansehnliche Choreos sind auch die Fans der Düsseldorfer Fortuna bekannt. Beim Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig tauchten die Rheinländer ihr Stadion in Rot und Weiß.

Foto: Moritz Mueller / Moritz Müller / IMAGO
25 / 30

Der Überraschungsmannschaft aus Mainz ging im Rennen um die europäischen Plätze zuletzt ein wenig die Puste aus. Während die Champions League zwischenzeitlich durchaus realistisch schien, müssen die 05er mittlerweile sogar um die Teilnahme an der Conference League bangen. Seit dem 25. Spieltag warten die Schützlinge von Bo Henriksen nun auf einen Dreier. Deshalb sahen sich die Fans wohl verpflichtet, ein Zeichen zu setzen und nahmen das Motto „Alles reinwerfen" wörtlich. Auch die Frankfurter auf der Gegenseite sahen sich wohl dazu aufgefordert und warfen allerlei Gegenstände auf das Spielfeld. Eine Fahnenstange traf Schiedsrichter-Assistent Robert Wessel, der den Treffer allerdings nicht bemerkte. Großes Glück also für die Eintracht: Hätte Wessel nicht weitermachen können oder wollen, wäre das Spiel wohl abgebrochen worden – und gegen sie gewertet.

Foto: Jan Huebner / IMAGO
26 / 30

Es sollte eigentlich ein Highlight dieses Spieltags werden: das Südwest-Derby zwischen dem Karlsruher SC und dem 1. FC Kaiserslautern. Doch ein Polizeieinsatz vor der Partie überschattete das 2:2 und sorgte für gedrückte Stimmung. Wie die Fanhilfe Karlsruhe mitteilte, überwachte erstmals eine Polizeieinheit die Eingangskontrollen. Beim Materialeingang stürmte die Einheit schließlich ohne einen bisher ersichtlichen Grund in die Menge hinein und setzte auf engstem Raum Pfefferspray ein. Auch der Karlsruher SC verurteilte die Polizeigewalt im Nachhinein. Die ganze Geschichte sorgte dafür, dass die Fans auf optischen Support während der Partie verzichteten. Im Gästeblock sorgten die Fans der Lauterer zumindest für ein wenig Ablenkung. Der Tag wird allerdings noch aufgearbeitet werden müssen.

Foto: Sebastian Bach / Fussball-News Saarland / IMAGO
27 / 30

Wir beenden die dieswöchige Ausgabe mit den Choreos der Augsburger ...

Foto: Klaus Rainer Krieger / Krieger / IMAGO
28 / 30
29 / 30

... der des FC Sankt Pauli ...

Foto: Nordphoto / Witke / IMAGO
30 / 30

... und der von Werder Bremen. Damit wünschen wir euch eine schöne Restwoche!

Foto: Michael Taeger / Jan Huebner / IMAGO
11freunde

11freunde

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow